Kreisverband Ebersberg

Bereitschaft Markt Schwaben

FAQ

Da wir häufig Fragen zum gleichen Thema gestellt bekommen, erstellen wir hier für Sie eine Liste an Fragen mit ausführlichen Antworten.
Diese Antworten beziehen sich jedoch ausschließlich auf die BRK Bereitschaft Markt Schwaben.


Mitglied werden:

Wie werde ich aktives Mitglied?

Das ist ganz einfach! Melden Sie sich beim Bereitschaftsleiter Anno Haase. Dies können Sie entweder persönlich an einem unserer Bereitschaftsabende, über unser Kontaktformular auf der Homepage oder per Telefon über die 0172 9750303 machen.

Wie viel kostet die Mitgliedschaft?

Wir verlangen KEINE Gebühren für die Mitgliedschaft. Sie bekommen die komplette Ausrüstung gestellt und erhalten alle notwendigen Ausbildungen kostenlos. Alles, was Sie investieren dürfen, ist Ihre Zeit.

Wie viel Zeit muss ich haben, um Mitglied werden zu können?

Eigentlich gar nicht so viel! Wir haben wöchentlich einen Bereitschaftsabend (Dauer ca. 2 Stunden), an dem über wichtige, die Bereitschaft betreffende Themen gesprochen wird. Außerdem dienen die Bereitschaftsabende der Fort- und Weiterbildung, um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein. Es wäre wünschenswert, wenn Sie im Durchschnitt mindestens an jedem zweiten Bereitschaftsabend teilnehmen.
Hinzu kommt noch die einmalige Ausbildung zum Fachsanitäter, sowie die Teilnahme an Sanitäts- und Blutspendediensten bzw. den Einsätzen im Katastrophenfall. Jedoch können Sie selbst entscheiden, wie oft Sie zum Beispiel an einem Sanitätsdienst teilnehmen möchten/können.
Und natürlich gibt es unter anderem ein Sommerfest sowie eine Weihnachtsfeier, zu der alle Mitglieder eingeladen sind.

Wie alt muss ich sein?

Um Mitglied in der Bereitschaft zu werden, setzen wir ein Mindestalter von 16 Jahren voraus. Kinder unter 16 Jahren bleiben aber nicht auf der Strecke. In Markt Schwaben gibt es eine Jugendrotkreuz-Gruppe. In den Gruppenstunden werden Kenntnisse der Ersten Hilfe vermittelt, um die Jugendlichen auf ihre spätere Aufgabe als Sanitäter vorzubereiten. Dabei darf es in den Gruppenstunden aber natürlich auch nicht an Spaß fehlen, so wird die Gemeinschaft der Jugendlichen bei gemeinsamen Ausflügen, etc. gestärkt.

Muss ich eine Ausbildung haben?

Nein. Eine Ausbildung müssen Sie nicht mitbringen. Sollten Sie sich im Sanitätsdienst engagieren wollen, haben Sie bei uns die Möglichkeit, eine Ausbildung zum Fachsanitäter zu machen. Diese dauert einige Wochenenden und endet mit schriftlichen und praktischen Prüfungen. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, sich ohne eine Ausbildung zu machen bei uns zu engagieren. 

Wie kann ich mich in der BRK Bereitschaft Markt Schwaben engagieren?

In unserer Bereitschaft haben Interessenten viele Möglichkeiten, sich zu engagieren: Neben dem Engagement im rein medizinischen Bereich, zum Beispiel bei Sanitätsdiensten oder im Katastrophenschutz, besteht die Möglichkeit bei den Blutspendeterminen des Blutspendedienstes bei der Verpflegung und der Anmeldung der Spender mitzuwirken. Dafür ist keine Ausbildung erforderlich. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich innerhalb der Bereitschaft auch In der Jugendarbeit zu engagieren. Auch ein Mitwirken in Leitung- und Führungspositionen kann angestrebt werden. Im BRK Kreisverband Ebersberg gibt es aber auch noch weitere Fachdienste und Gebiete, in denen man sich engagieren kann. Sprechen Sie uns einfach an!

 

 

Sanitätsdienste

Wie kann ich einen Sanitätsdienst anfordern?

Einen Sanitätsdienst können Sie direkt hier auf unserer Homepage anfordern. Besuch sie dazu die Seite "Sanitätsdienst anfordern".

Warum kann ein Sanitätsdienst nicht kostenlos angeboten werden?

Obwohl alle unsere eingesetzten Helfer zu hundert Prozent ehrenamtlich arbeiten, kann kein Sanitätsdienst kostenlos angeboten werden. Die Einnahmen werden zur Kostendeckung benötigt, denn die Bereitschaft finanziert sich nur über Spenden und Einnahmen aus Sanitätsdiensten. Leider sind medizinisches Material, Ausbildung und die Instandhaltung des Fahrzeugs  nicht günstig, sodass wir auf die Einnahmen angewiesen sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

E-Mail
Anruf
Karte