Unsere Sanitätswachdienst-Ausstattung
Notfallrucksack Kreislauf
Beschreibung Die wichtigsten Gegenstände sind unsere Notfallrucksäcke. Im Kreislauf Rucksack sind unter anderem Verbandmaterial, diagnostische Instrumente sowie alles für die Infusion und einige Medikamente verstaut. Dadurch sind alle wichtigen Gegenstände zur Versorgung von Patienten schnell zur Hand.
Notfallrucksack Atmung
Beschreibung Neben dem roten Kreislauf Rucksack haben wir zur Versorgung der Patienten noch einen Atmungsrucksack: hier steht uns eine 2-Liter Sauerstofflasche und Material zur Beatmung, sowie Intubation zur Verfügung.
Defibrillator (Lifepak 1000)
Beschreibung Im Falle einer Reanimation setzen wir unseren AED "LP 1000" des Herstellers Physio-Control ein. Dieser Defibrillator prüft, ob ein lebensbedrohliches Kammerflimmern vorliegt und ermöglicht bei vorhandenem Kammerflimmern die Abgabe eines Schocks (Defibrillation). Zudem besteht die Option einer EKG-Überwachung.
Kinderkoffer mit REBEL Set
Beschreibung Unser Kinderkoffer beinhaltet speziell für Kinder angepasste Materialien, z.B. eine kleine Blutdruckmanschette. Zusätzlich haben wir noch ein REBEL Set integriert, dies ist darauf ausgelegt bei schweren traumatische Verletzungen eine sinnvolle Ergänzung zu den Notfallrucksäcken zu sein. Dieser Koffer begleitet uns nicht bei jedem Sanitätswachdienst, sondern nur bei speziellen, bei denen man von einer erhöhten Unfallgefahr ausgeht oder natürlich bei Sanitätswachdiensten auf Veranstaltungen, bei denen viele Kinder zu erwarten sind.
Funkgeräte
Beschreibung Um die Kommunikation unserer Helfer bei größeren Sanitätsdiensten sicherzustellen, stehen ihnen Handfunkgeräte zur Verfügung. So können sich die eingesetzten Sanitäter untereinander verständigen und den Sanitätsdienst koordinieren.
Sanitätswachdienstmappen
Beschreibung In unseren Sanitätswachdienstmappen stehen alle wichtigen Informationen für unsere diensthabenden Sanitäter. Dies beinhaltet einen Sanitätsdienstauftrag, in dem z.B. die Veranstaltung nochmal kurz zusammengefasst wird. Zudem ist in jeder Mappe eine Patientenliste, in der alle Versorgungen dokumentiert werden. Protokolle, sowie eine Verbrauchsmeldung für das benutzte Material ist auch Grundausstattung einer jeden Mappe. Bei uns kriegt jeder Sanitätswachdienst eine solche Mappe mit.
Unsere HvO-Ausstattung
Helfer vor Ort (BMW X1)
Unser HvO (Helfer vor Ort) ist seit 2022 mit einem neuen Fahrzeug unterwegs: einem BMX X1. Für unsere Einsatzfahrten ist das neue Fahrzeug mit Sondersignalen ausgerüstet. Für unseren Einsatz ist ein PKW praktischer als ein größeres Fahrzeug. Ausgestattet sind wir dabei mit modernstem Material. Doch auch bei dem ein oder anderen Sanitätsdienst wird der HvO uns in Zukunft begleiten. Dieses Projekt konnte nur durch Ihre Spenden finanziert werden, vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Notfallrucksack Kreislauf
Beschreibung Ähnlich wie im Sanitätswachdienst hat auch das HvO Team einen Kreislauf Rucksack: auch hier ist wieder Diagnostik, Verbandmaterial und Infusionszubehör vorhanden. Im HvO haben wir jedoch alles kompakter gehalten.
Notfallrucksack Atmung
Beschreibung Neben dem Kreislauf Rucksack darf auch in unserem HvO kein Atmungsrucksack fehlen! Dieser beinhaltet neben einer 2-Liter Sauerstoffflasche viel Material zur Intubation und zur Beatmung. Hier haben wir zudem ein Demondventil zur effektiveren Sauerstoffgabe bei einer Reanimation.
Tasche Kindernotfall
Beschreibung Um auch verletzte oder erkrankte Kinder und Säuglinge optimal versorgen zu können, steht uns neben den Notfallrucksäcken eine Kinder-Notfalltasche zur Verfügung. Er enthält spezielles Material zur Versorgung von Kindern, wie z.B. Beatmungsbeutel und Kinder-Blutdruckmanschetten.
Tasche Trauma
Beschreibung Unsere Trauma Tasche kommt bei schlimmeren, traumatischen Verletzungen zum Einsatz, bspw. ein Sturz aus großer Höhe oder ein Verkehrsunfall. Sie beinhaltet so z.B. auch eine Beckenschlinge, die wir im Kreislauf Rucksack nicht dabei haben und ergänzt damit unsere Rucksäcke durch zusätzliches Material, welches v.a. bei schlimmeren Traumata benötigt wird.
Ampullarium
Beschreibung Im HvO führen wir ein Ampullarium mit, welches die grundlegenden Medikamente zur Notfallversorgung eines Patienten beinhaltet, wie z.B. Adrenalin. Dieses ist speziell auf unseren Dienst angepasst, so dass wir im Notfall Medikamente bereits vorbereiten können, die dann durch den Notarzt verabreicht werden können.
Monitor/ Defibrillator: Corpuls 1
Beschreibung Als Erweiterung zu unserer manuellen Diagnostik haben wir noch einen kleinen Monitor dabei. Mit dem Corpuls1 haben wir einen kleinen Allround-Monitor: Neben der Diagnostik (4-Kanal EKG, Sauerstoffsättigung, Puls) beinhaltet das Gerät einen Defibrillator. So können wir im Fall einer Reanimation auf ein professionelles Gerät zurückgreifen, auf dem man mehr einstellen kann, als auf herkömmlichen kleinen AEDs. Besonders wichtig ist hierbei, dass das Corpuls1 ebenfalls mit den größeren Monitoren des Rettungsdienstes kompatibel ist: so muss nach Übergabe nicht alles nochmal neu verkabelt werden.
Absaugpumpe Accuvac
Beschreibung Die Absaugpumpe wird dazu verwendet, um Erbrochenes oder Flüssigkeiten wie Blut bei bewusstlosen oder reanimationspflichtigen Patienten über die Nase oder den Mund abzusaugen. So wird ein lebensgefährliches "Verschlucken" dieser Flüssigkeiten verhindert.